coop_kurz_Fotos.00_03_08_06.Standbild026
coop_kurz_Fotos.00_02_50_23.Standbild023
coop_kurz_Fotos.00_01_20_13.Standbild016
Werde Teil des Coop-Teams

Arbeiten im Coop

Gut begleitet im Coop Centre Bahnhof Biel arbeiten

Mitten drin

Ab Dezember 2023 wird ein Dammweg-Team von bis zu 9 Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung in Begleitung einer Fachmitarbeitenden Arbeitsagogik (Coach vor Ort) ins Coop-Team Centre Bahnhof Biel aufgenommen. Das Centre Bahnhof Biel wird bis im Dezember umgebaut und bietet anschliessend viele Möglichkeiten und spannende Arbeiten. 

Begleitet durch einen Coach

Die Mitarbeitenden werden in der Verkaufsstelle des Coop mitarbeiten und je nach individuellen Fähigkeiten überall eingesetzt. Die Mitarbeit ist im gesamten Megastore möglich, zum Beispiel in den Rayons Getränke/Wein, Non Food, Molkerei, Brot, etc. Der Coach ist ebenfalls bei der Stiftung Dammweg angestellt und wird im Coop-Team wie ein Abteilungsleiter integriert werden.

Gutes Beispiel aus der Westschweiz

In anderen Verkaufsregionen von Coop wurden bereits sehr positive Erfahrungen gemacht. So zum Beispiel in der Verkaufsstelle in Collombey, wo bereits vor 20 Jahren ein solches Inklusionsprojekt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fovahm erfolgreich umgesetzt wurde und seither motivierte Mitarbeitende mit Beeinträchtigung tagtäglich für Coop im Einsatz sind und sich stark mit dem Unternehmen und ihren Arbeitskolleginnen und -kollegen identifizieren.

Kommt mit, wir zeigen euch die Arbeit bei Coop

Video-Legende: Arbeiten bei Coop, Beispiel Coop Collombey

Das Beispiel aus der Westschweiz zeigt, wie gut die Mitarbeitenden der Stiftung Fovahm bei Coop integriert sind. Sie sind Teil des Coop-Teams und können viele verschiedene Arbeiten übernehmen. Auch die Mitarbeitenden der Stiftung Dammweg werden im Coop Centre Bahnhof Biel überall mitarbeiten können. 

«Ich liebe es, bei Coop zu arbeiten. Es ist genau die Arbeit, die mir gefällt.» Mitarbeiterin

«Ich giesse die kleinen Pflanzen und arrangiere sie schön». Mitarbeiterin


«Sie sind Teil der Coop-Familie und ihr soziales Leben findet zu grossen Teilen hier statt». Livio De Matteis, Job-Coach Stiftung Fovahm
«Das Team ist für uns im Laden sehr wichtig. Sie leisten wertvolle und anerkannte Arbeit». Hugues Burgniard, Filialleiter Coop Collombey

Begleitet im ersten Arbeitsmarkt

Teil des Coop-Teams im Centre Bahnhof Biel zu werden, ist eine grosse Chance für Menschen mit Beeinträchtigung, die gerne in einem Umfeld arbeiten möchten, das vielseitig, lebendig und abwechslungsreich ist. Es braucht eine gute körperliche Verfassung. Die Mitarbeitenden werden in der Verkaufsstelle des Coop mitarbeiten und je nach individuellen Fähigkeiten überall eingesetzt.

Das Team ist immer gut begleitet durch eine Fachperson der Stiftung Dammweg.

Ich begleite als Job-Coach der Stiftung Fovahm ein Team von 9 Personen in der Coop-Verkaufsstelle in Collombey. Das Projekt läuft hier bereits seit 20 Jahren. Meine Aufgabe ist es, so nah wie möglich an den ersten Arbeitsmarkt heranzukommen und Menschen mit Beeinträchtigung in das Arbeitsleben zu integrieren.

An meiner Aufgabe als Job-Coach bei Coop schätze ich besonders die Vielseitigkeit. In der Begleitung der Mitarbeitenden ist es wichtig, immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Bedürfnisse zu haben. Es ist schön zu sehen, wie sie sich über die Zeit weiterentwickeln.

Ich begleite als Job-Coach der Stiftung Fovahm ein Team von 9 Personen in der Coop-Verkaufsstelle in Collombey. Das Projekt läuft hier bereits seit 20 Jahren. Meine Aufgabe ist es, so nah wie möglich an den ersten Arbeitsmarkt heranzukommen und Menschen mit Beeinträchtigung in das Arbeitsleben zu integrieren.

An meiner Aufgabe als Job-Coach bei Coop schätze ich besonders die Vielseitigkeit. In der Begleitung der Mitarbeitenden ist es wichtig, immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Bedürfnisse zu haben. Es ist schön zu sehen, wie sie sich über die Zeit weiterentwickeln.

Interesse?

Einfacher Prozess
Schritt 1
Erstes kurzes Gespräch
Sie möchten mehr über die Arbeit im Coop erfahren? Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich.

Barbara Röthlisberger gibt Ihnen gerne Auskunft.

Jetzt anrufen:
1
Schritt 1
Schritt 2
Ein Besuch
Kommen Sie zu einem Informationsgespräch vorbei. Wir erklären Ihnen die Aufgaben und Möglichkeiten.
2
Schritt 2
Schritt 3
Schnuppern
Eine Schnupperwoche gibt einen guten Einblick in die Tätigkeiten. Im Gespräch klären wir offene Fragen und schauen, ob es passt.
3
Schritt 3
Schritt 4
Vertrag
Wir vereinbaren das Arbeitspensum. Die Probezeit beträgt drei Monate.
4
Schritt 4

FAQ

Es werden bis zu 9 Mitarbeitende der Stiftung Dammweg im Coop arbeiten. Begleitet durch einen Job-Coach.

Das Arbeitspensum wird individuell vereinbart. 80-100% sind möglich. Ein Vollzeitpensum umfasst 38.5 Stunden pro Woche.

Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag. 

Die Mitarbeit ist im gesamten Megastore möglich, zum Beispiel in den Rayons Getränke/Wein, Non Food, Molkerei, Brot etc.

Es ist immer Fachpersonal der Stiftung Dammweg im Coop vor Ort. Du wirst begleitet und unterstützt. In Standortgesprächen schauen wir regelmässig was du noch brauchst.  

Im Coop leider nicht. Wir können aber Alternativen in anderen Arbeitsbereichen wie zum Beispiel in der Wäscherei anschauen.

Der Lohn wird individuell festgelegt. Aufgrund der Tätigkeit, des Begleitbedarfs und der Leistung, die erbracht werden kann.

Du kannst jeden Tag etwas dazulernen, das ist uns ganz wichtig. Du kannst verschiedene Arbeiten ausprobieren und neue Arbeitsschritte erlernen. 

Wir bieten auch interne Weiterbildung an und unterstützen die Teilnahme an externen Angeboten.

Weitere Optionen bei der Stiftung Dammweg

Wir haben weitere Arbeitsbereiche, die eine spannende Teilhabe ermöglichen. 

Metallbearbeitung
Metall­bearbeitung

Eine mit modernsten Geräten eingerichtete Mechanik erlaubt Aufträge verschiedenster Art zu erfüllen.

Montagearbeiten
Montage­abteilung

Konfektionieren, Montieren, Löten & Kontrollieren - unser Team ist zuverlässig und effizient.

Ausruesten
Ausrüsten, Verpacken, Lasern

Ob Lasern, Ausrüsten, Mailings, Tampondruck, Kontrollarbeiten usw. Wir bieten ein breites Arbeitsfeld an.

Hauswirtschaft
Wäscherei

In der modernen Wäscherei wird Wäsche für Restaurants, Hotels, Heime etc. verarbeitet.

Catering
Gastronomie & Catering

In der Küche der Stiftung Dammweg werden täglich frische Menüs für Bewohnende, Mitarbeitende und externe Kitas und Tagesschulen zubereitet. Auf Wunsch werden Caterings für Firmen und Events angeboten.

Beschriftung
Beschriften & Bedrucken

Der Bereich Beschriften & Bedrucken ist einer unserer beliebstesten Arbeitsbereiche. Von Hand oder mittels Geräten, mit viel Geschick und Sorgfalt wird gearbeitet.

Laserarbeit
Laserarbeiten

Die Laserbearbeitung ist eines unserer topmodernen Arbeitsbereiche. Von Hand oder mittels Geräten, mit viel Geschick und Sorgfalt wird gearbeitet.

Werkatelier
Tagesstruktur

Dekorationen, Accessoires oder auch unser beliebtes Kartensortiment werden in den Räumen der Tagesstruktur erarbeitet.

Haben Sie Interesse?

Rufen Sie uns an.

032 328 35 11

Telefon

032 328 35 11

Adresse

Dammweg 15
2502 Biel-Bienne

Haben Sie
eine Frage?